Sicher am Spielplatz

Beim Turnen auf Spielplatzgeräten wie Schaukel, Rutsche, Klettergerüst oder Trampolin kannst du dich so richtig austoben. Dabei sollten gewisse Sicherheitstipps beachtet werden.

Deine Sicherheit ist das Wichtigste

Beim Turnen auf Spielplatzgeräten wie Schaukel, Rutsche, Klettergerüst oder Trampolin kannst du dich so richtig austoben. Dabei solltest du mit deinen Eltern gewisse Sicherheitstipps beachten, damit du dir nicht weh tust.


Tipps für ein sicheres Spielen auf dem Spielplatz

Schutz vor Verletzungen an Spielplatzgeräten:

  • Beim Aufstellen der Spielplatzgeräte die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten.
    Geräte regelmäßig einer Sichtkontrolle unterziehen.
  • Kleine Kinder beim Spielen beaufsichtigen.
  • Auf festes Schuhwerk und richtige Kleidung achten
    (ohne Schnüre und Kordeln; wegen Gefahr des Hängenbleibens den Helm abnehmen)

Folgende Dinge stellen Gefahrenquellen dar:

  • Gefahr des Hängenbleibens: Kleidung mit Kordeln, Schals, Helme, Schlüsselbänder
  • Nässe: hier besteht die Gefahr des Abrutschens an Klettergerüsten & Co.
  • Motorische Überforderung kleinerer Kinder durch z.B. Hinaufheben auf ein zu hohes Klettergerüst.
  • Sturzgefahr: Herumliegende Gegenstände wie Fahrräder, Scooter oder Rucksäcke.
  • Defekte Spielplatzgeräte, falscher Aufbau, instabiler Stand, ungeeignete Bodenbeschaffenheit.
  • Zu viele Kinder gleichzeitig auf einem Spielplatzgerät.
  • Fehlendes Netz beim Trampolin.

Weitere SicherheitsTIPPS für ein ungetrübtes Spielplatzvergnügen:

  • Spielplatzgeräte regelmäßig überprüfen: Stehen Schrauben hervor, sind Holzsplitter sichtbar, sind Leitern, Sprossen, Seile etc. gut befestigt und in gutem Zustand, befindet sich ein geeigneter Boden im Bereich von Schaukeln, Rutschen und Klettergeräten?
  • Darauf achten, dass keine Fahrräder, Roller und Rucksäcke im Spielbereich abgestellt werden (Sturzgefahr!).
  • Für kleine und unerfahrene Kinder sollte eine Aufsichtsperson in der Nähe sein und die Geräte in Sichtweite der Terrasse oder des Hauses aufgestellt werden.
  • Auch das Umfeld der Spielgeräte sollte kinderSICHER sein: Gartengeräte, Teich, Regentonne, morsche Bäume, giftige Pflanzen, Pflanzenschutzmittel

In Zusammenarbeit mit:
Verein Sicheres Tirol
Südtiroler Platz 6/II
6020 Innsbruck

www.sicheres-tirol.com