Sicherer Umgang mit Hunden

Tirolis Tipps für einen sicheren Umgang mit Hunden.

Hunde sind tolle (Haus-)Tiere und Wegbegleiter! Mit den
meisten kann man viel erleben und toll spielen. Damit es dabei
SICHER zugeht, solltest du allerdings unbedingt – 
gerade bei fremden Hunden – ein paar Regeln beachten:

Ein Hund will genauso wenig geärgert werden wie du. Also zieh ihn nicht an den Ohren oder am Schwanz.

Gehe niemals von hinten auf einen Hund zu oder renn auf ihn zu. Am besten näherst du dich leicht seitlich und vor allem ruhig, damit der Hund nicht erschrickt.

Wenn ein Hund gerade trinkt, frisst, mit einem Spielzeug spielt oder schläft, dann lass ihn besser in Ruhe. Auf keinen Fall darfst du ihm etwas wegnehmen!

Schreie und laufe nicht herumwenn du einen Hund
nicht gut kennst.

Wenn du einen fremden Hund streicheln möchtest, dann frag immer zuerst seinen Besitzer bzw. seine Besitzerin. Wenn es dir dann erlaubt wird, dann streichle ihn vorsichtig, aber niemals am Kopf, sondern an der Seite.

Wenn ein Hund auf dich zuläuft, dann bleib unbedingt ruhig stehen (auch wenn es schwerfällt). Solange man sich bewegt, ist man nämlich viel interessanter für den Hund.

Geh nicht in Augenhöhe mit einem Hund und starre auch nicht direkt in seine Augen. Er könnte das für eine Bedrohung halten. Schau stattdessen auf seine Schnauze oder die Ohren.

Hol dir dein "Kind und Hund" Büchlein. Kostenlos beim
Verein Sicheres Tirol anfordern!

Maskottchen

Kontakt:
Verein Sicheres Tirol
Südtiroler Platz 6/II
6020 Innsbruck

verein@sicheres-tirol.com
www.sicheres-tirol.com