Tirolis Fahrrad-Frühlingsputz

Frühlingszeit ist Fahrradzeit!

Tiroli sitzt mit Greta und ihrem kleinen Bruder Franz
auf einer Bank in der Wiese und freut sich über die
Frühlingssonne. Plötzlich kitzelt ihn etwas auf der Nase:
Ein zitronengelber Schmetterling!

TIROLIsWELT_Nr50_Ostern_2019.indd

„Er verwechselt deine Nase mit einer Blüte“, grinst Greta. „Eher mit einem Grashalm, weil Tirolis Nase
grün ist“, sagt Franz. Die Beiden kichern, nur Tiroli rührt sich nicht, weil er den schönen Falter nicht vertreiben will. Aber dann kitzelt es ihn noch mehr und er muss nießen, worauf der Schmetterling die Flucht ergreift. „Fliegen müsste man können“, sagt Tiroli und schaut dem Schmetterling nach, wie er von Halm zu Halm flattert.

„Ich bin schon einmal geflogen“, sagt Franz. „Ja, mit dem Flugzeug“, sagt Greta. „Und mit dem Rad über eine Böschung“, setzt Franz schmunzelnd nach. „Hoffentlich hast du einen Helm aufgehabt“,
sagt Tiroli. „Aber klar!“, ruft Franz. „Auf dem Kopf schon, aber nicht auf den Knien. Da hat er ziemlich geblutet“, erzählt Greta. „Für die Knie gibt es ja keine Helme“, verteidigt sich Franz. „Aber es gibt Knieschützer, die sind auch ganz nützlich“, sagt Tiroli und springt auf, denn ihm fällt ein, dass Radfahren fast genauso schön ist wie Fliegen. Er schlägt seinen Freunden vor, eine kleine Radtour zu
machen, die erste Ausfahrt im Frühling, und sie sind einverstanden.

Anton, der große Bruder von Greta und Franz, hatte die gleiche Idee, er putzt gerade vor dem Haus sein Rad. „Ihr wollt doch nicht mit diesen Schmutztretern fahren!“, sagt er kopfschüttelnd, als die drei ihre Räder aus dem Keller holen. „Das Rad sollte erst einmal gründlich gereinigt werden, bevor
man sich auf den Sattel schwingt. Putzen vor dem Benutzen!“ „Wieso?“, fragt Franz, der alles immer ganz genau wissen will. Anton erklärt: „Staub und Dreck aus dem Vorjahr haben sich an Rahmen, Ketten und Bremsen angelagert, dadurch ist die Kette ein wenig eingetrocknet. Beim Fahren würde
man riskieren, dass sie herausspringt oder die Bremsen nicht funktionieren.“ - „Und dann übst du wieder das Fliegen“, fügt Greta hinzu.

TIROLIsWELT_Nr50_Ostern_2019.indd

Und so putzen sie alle Vier um die Wette, bis Franz fragt: „Wer hat eigentlich das Rad erfunden?“ „Meinst du das Rad oder das Fahrrad?“, fragt Tiroli. Er erzählt seinen Freunden, dass das
Rad vor ungefähr 5.000 Jahren erfunden wurde, dass es ursprünglich aus Holz war und eine Töpferscheibe vermutlich als Vorbild dafür gedient hat. Und dass es bis zur Erfindung des Fahrrades dann noch sehr lange dauerte, denn dieses wurde erst vor 200 Jahren entwickelt und hatte noch keine Pedale. „Ein sogenanntes Laufrad!“ „Mit so einem Laufrad habe ich das Radfahren gelernt“, sagt Franz. „Ganz ohne Pedale“. Neben der ganzen Plauderei putzen sich die Räder fast wie von selbst. Dann noch die Helme aufgesetzt und der ersten Ausfahrt steht nichts mehr im Weg. Sie düsen über den Radweg und während sie in die Pedale treten und ihnen die Frühlingsluft um die Nase weht, ruft Tiroli laut: „Fast so schön wie Fliegen!“

TIROLIsWELT_Nr50_Ostern_2019.indd